Sayed Sayedy, MTD

COACH, MEDIATOR, TRAINER

In meinem Leben habe ich selbst mehrere Beispiele für mangelnde soziale Eingebundenheit und mangelndes Zugehörigkeitsgefühl nicht zuletzt durch meine Migrations- und Fluchtgeschichte erlebt und beobachtet.  Ich erlebte die Trennung von meiner Authentizität und damit innere Kämpfe, ein Nichtausschöpfen-Können meines vollen Potentials. Dies führte zu einem Mangel an Verbundenheit, zunächst mit mir selbst in Inneren und folglich auch im Außen – in und mit der mich umgebenden Gesellschaft.

Durch diese leidvollen Erfahrungen entschied und entscheide ich mich immer wieder durch mein Wirken etwas zur Verbundenheit zwischen den Menschen beizutragen. Dies ist mein tiefer Wunsch und damit mein selbstgewählter Auftrag.

Als interkultureller Trainer und Coach sehe ich den Lösungsansatz darin, dass ein Gefühl der Selbstwirksamkeit, verbunden mit den Möglichkeiten autonom zu handeln die Grundlage für ein sinnvolles und gesundes Leben ist. Dies gilt sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.  

Es ist mir ein persönliches Anliegen, meine Erfahrungen und Erkenntnisse (mit) zu teilen, die mit der Reduzierung dieser Stressfaktoren, durch fehlende Zugehörigkeitsgefühle und mangelnder sozialer Eingebundensein zusammenhängen.

Berufliche Qualifikationen

Berufserfahrung

  • 03/2020 – 01/2022 Beratungsdienste der AWO München gem.GmbH/ INKOMM/Projekt-HEROES: Gruppenleitung
  • 06/2019 – 03/2020 IN VIA München e.V. – Migrationsberater
  • 06/2017 – 09/2019 Innere Mission München – Sozialbetreuer für Flüchtlinge
  • 04/2015 – heute Kino Asyl, München – Organisator und Kurator
  • 01/2014 – 12/2014 Flughafen Bagram, Afghanistan (ISAF) – Interkultureller Trainer und  Kulturdolmetscher
  • 01/2010 – 12/2013 Institut für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (dvv international) – Lehrer & Trainer
  • 11/2010 – 12/2011 Stadt Parwan – amtlicher Betreuer für Jugendliche

Ausbildung

  • 09/2019 – 10/2021 SMBS (Universität Salzburg) – Executive Master of Training & Development (Training-Führung-Coaching)
  • 09/2019 – 10/2021 SMBS (Universität Salzburg) – Ausbildung psychologisches Selbstführungs-Coaching (225 Std.)
  • 10/2015 – 04/2018 Kiron University Open Higher Education – Studium der Sozialen Arbeit
  • 04/2011 – 11/2014 Parwan Universität, in Parwan Studium der B.A. Soziologie und Sozialarbeit
  • 03/2000 – 01/2012 Mir Ali Ahmad Shahid Gymnasium, in Parwan

Weiterbildung

  • BAMIK, Interkulturelle Trainerausbildung – DVWO-geprüfter interkultureller Trainer
  • University of Michigan School of Social Work MicroMasters Program in Social Work: Practice, Policy and Research
  • Akademie für Mediation, Soziales und Recht Steinbeis – Hochschule Berlin und IKOME Leipzig Dr. Barth – Ausbildung zum Migrations- und Integrationsberater
  • Ethno-Medizinisches Zentrum e.V./Mimi-Zentrum für Integration in Bayern – MiMi-Mediator für Interkulturelle Gewaltprävention
  • Stiftung Bildungszentrum – Qualifizierung/Ausbildung zum Kursleiter für Kulturdolmetscher/innen
  • Stiftung Bildungszentrum – Qualifizierungskurs zum Kulturdolmetscher
  • Amnesty International durch edX – Human Rights: The Rights of Refugees – Internationale und nationale Flüchtlingsrechte
  • Korean International Cooperation Agency (KOICA) & Korea Vocational Training Center (KVTC) – Ausbildung in der IT- und Computerbranche

FWW Berufskodex

  • Sayed Sayedy (als Person) hat den Berufskodex des Forums Werteorientierung in der Weiterbildung unterzeichnet und ist berechtigt, das Siegel “Qualität – Transparenz – Integrität” dieses Verbandes zu führen.

Methodology

Methodology

Training, coaching and mediation as an independent methodological approach for problem solving.

Philosophy

Philosophy

What role does intercultural communication play in migration?

Mein Ziel​

Mein Ziel

Wer bin ich, und warum engagiere ich mich in Deutschland für eine friedliche Gesellschaft?