Methodik

Training, Coaching, Mediation als selbständige methodische Vorgehensweise für
individuelle Konfliktlösungen.

Was ist Training?

Der Begriff Training ist im sportlichen Kontext wohl der häufigste Begriff. Hier bedeutet er „trainieren“, „probieren“, mit dem Ziel, sich selbst zu verbessern. Er hat auch hier eine sehr ähnliche Bedeutung: Es geht um Training und Wissenstransfer. Im Gegensatz zu Coaching sind im Training Tipps und Abklärungen erlaubt, sie sind wichtig und zielgerichtet. Ziel ist es, dass ich als Trainer erworbene Kenntnisse und Kompetenzen an Sie weitergeben soll.

Was ist Coaching?

Beim Coaching handelt es sich nicht darum, Ihnen Ratschläge zu geben und Ihnen zu erklären, wie Sie Ihr Leben am besten gestalten können. Weil Sie selbst am besten beurteilen können, was für Sie richtig ist. Aber jeder kann in Situationen kommen, mit denen er nicht zufrieden ist. Und es ist oft sehr schwierig, allein einen Ausweg zu finden. Meine Aufgabe als Coach ist es daher, Sie in solchen Konstellationen aktiv dabei zu unterstützen, die richtigen Lösungen zu finden. Zu diesem Zweck arbeite ich mit Systematiken und Methoden, die individuell auf Sie zugeschnitten sind. Es ist ausdrücklich nicht meine Aufgabe als Coach, Ratschläge oder gar Handlungsempfehlungen zu geben, sondern ich unterstütze meine Klienten gerne dabei, sich in sich selbst wohl zu fühlen, ihrer eigenen Stärke zu vertrauen, wieder mehr Verbundenheit und Wertschätzung zu erfahren. Ich möchte, dass sie in der Gegenwart erfüllt und glücklich sind, so dass sie dankbar in die Vergangenheit und zuversichtlich in die Zukunft blicken können. Das ist mein Ziel im Coaching.

Was ist Mediation?

Mit Hilfe der Mediation kann ein Konflikt gezielt bearbeitet werden. Anders als beim Coaching, bei dem ich auch mit einem Konfliktbeteiligten alleine nach Lösungsoptionen suchen kann, ist es bei der Mediation wichtig, dass alle Konfliktparteien an dem Prozess teilnehmen. Als Mediator spiele ich hier eine neutrale Rolle. Das bedeutet, dass ich nicht entscheide, welche Partei Recht hat, sondern Sie auf dem Weg zu Lösungen begleite, zu denen alle Beteiligten „ja“ sagen können.