Coaching-Ziel
Beim Coaching geht es darum, das Bedürfnis nach Autonomie (das Bedürfnis des gesunden Menschen) zu fördern.
Beim Coaching geht es darum, das Bedürfnis nach Autonomie (das Bedürfnis des gesunden Menschen) zu fördern, nicht etwas Psychopathologisches, denn nur die Therapeuten beschäftigen sich mit psychopathologischen Dingen, nicht der Coach.
Coaching: Es geht um das Gefühl, eigene Entscheidungen zu treffen und persönliche Verantwortung zu erfahren. Die eigenen Werte leben zu können. Das Bedürfnis nach Autonomie sollte nicht mit Egoismus oder Dominanz verwechselt werden. Z.B. ein einfacher Mensch in einer Partnerschaft beschließt zum Beispiel, den Freitagabend mit seinem Partner statt mit Freunden zu verbringen. Was von aussen als abhängig beschrieben werden kann (die Freunde, die sich auf einen Barabend freuen), kann tatsächlich bewusst gewählt werden und so das Autonomiebedürfnis des Menschen (und auch sein Bedürfnis danach) erfüllen. Es ist eine bewusste Entscheidung, die Werte anderer Menschen zu respektieren und zu erfüllen. Hier wird deutlich, dass Autonomie nicht unbedingt Unabhängigkeit und Isolation von anderen Menschen bedeutet. Erlebt ein Mensch keine Autonomie, so ist Hilflosigkeit die Folge. Im Extremfall mit klinischen Konsequenzen.